Die echte Kamille ist ein Kraut mit sehr langer Tradition. Bereits die alten Ägypter kannten ihre entzündungshemmende Wirkung. Darüber hinaus war dieses kraut für sie auch heilig. Das goldgelbe Zentrum erinnerte an die Sonne. So ist es nicht verwunderlich, dass die Kamille im ägyptischen Reich dem Sonnengott Re geweiht war. Weiter nördlich war die Kamille ebenso bekannt. Für die Germanen war die Kamille ein heiliges Kraut und dem Gott Baldur gewidmet.
Seit jeher ist die Kamille als Heilkraut in Gebrauch. Traditionell verwendet gegen Entzündungen, Blähungen oder bei Atemwegserkrankungen.
Steckbrief
Botanischer Name:
Matricaria chamomilla
Weitere Namen:
Feldkamille, Hermel, Mägdeblume, Garnille, Kummerblume, Mutterkraut
Pflanzenfamilie:
Korbblütler (Asteraceae)
Standort:
Vor allem auf nährstoffreichen, trockene und sandige Böden, wie Äcker, und Wildwiesen
Verwendete Pflanzenteile:
Blüten
Sammelzeit:
Mai - Juli
Die Kräuterschmiede
Inhaberin: Doris Schmandra
Dorfstraße 26
16845 Manker
Rufen Sie mich an:
Tel: 01520-9941839
(Mailbox)
oder schreiben Sie mir: