Adventskalender · 03. Dezember 2023
Die Tage sind nun viel kürzer und auch schon deutlich kühler geworden. Vielleicht ist auch schon der erste Schnee gefallen. Eine wunderbare Zeit also, sich mit einem warmen Bad in die gemütliche Badewanne zurück zu ziehen. Stress und Sorgen bleiben vor der Tür. Mit so einem entspannendem Bad kann man verschiedene Wirkungen erreichen. Je nach Zusatz wirkt es anregend, beruhigend oder man behandelt damit die erste Schnupfnase des Winters. Auch für schmerzende Muskeln, nach einem...
Adventskalender · 02. Dezember 2023
In der Weihnachtszeit wird traditionell auch viel Zeit in der Küche verbracht. Alle möglichen Plätzchen entstehen, Lebkuchen werden gebacken oder Glühwein und heiße Schokolade warm gemacht. Außerdem planen viele das Weihnachtsessen. Dazu gehört ja auch ein Dessert. All diese verlockenden Süßigkeiten machen diese Zeit zu etwas besonderen. Denn sie gehören mit zu dem Zauber, der diese Jahreszeit umgibt. Hinter dem heutigen Türchen verbirgt sich das Rezept für ein...
Adventskalender · 01. Dezember 2023
Bereits im Herbst haben sich unzählige Zugvögel auf den weiten Weg in ihr Winterquartier begeben. Zurück bleiben die sogenannten Standvögel. Vögel, die auch in der kalten Jahreszeit hier verweilen. Dazu zählen unter anderem Amseln, Meisen, Rotkehlchen und noch viele andere mehr. Damit auch sie gut über den Winter kommen, ist es sinnvoll sie bei der Suche nach Futter zu unterstützen. Dazu kann man Futterhäuschen im eigenen Garten aufstellen, oder Anhänger mit dem passenden Futter an...
Kräuterbuch · 01. August 2023
Klein und unscheinbar wächst die kleine Braunelle in unserem heimischen Garten oder auf wilden Wiesen. Zwischen dem Grün verteilt sie dort hübsche Farbtupfer mit ihren lilafarbenen Blüten. Die kleine Braunelle ist eine wichtige Futterpflanze für Wildbienen, Hummeln und vielen Schmetterlingsarten. Wenn sie auch eher klein ist, so ist sie ziemlich robust. Sie toleriert Tritte und Tierfraß, genauso wie den Rasenmäher. Die Braunelle überlebt und kämpft sich wieder hoch. Dennoch gehen ihre...
Kräuterbuch · 02. Juli 2023
Die echte Kamille ist ein Kraut mit sehr langer Tradition. Bereits die alten Ägypter kannten ihre entzündungshemmende Wirkung. Darüber hinaus war dieses kraut für sie auch heilig. Das goldgelbe Zentrum erinnerte an die Sonne. So ist es nicht verwunderlich, dass die Kamille im ägyptischen Reich dem Sonnengott Re geweiht war. Weiter nördlich war die Kamille ebenso bekannt. Für die Germanen war die Kamille ein heiliges Kraut und dem Gott Baldur gewidmet. Seit jeher ist die Kamille als...
Kräuterhexe · 19. Juni 2023
Hallo, schön euch kennen zu lernen! Mein Name ist Prunella Elderbusch und ich bin hier in der Kräuterschmiede gelandet, um mein Wissen als Kräuterhexe weiterzugeben. Und ich weiß so einiges kann ich euch sagen! Denn ich bin in meinem Leben schon sehr weit herum gekommen. Wie alt ich bin? Das glaubt ihr mir sowieso nicht. Geboren wurde ich am 27. Mai 1798 hier in Manker im wunderschönen Ruppiner Land. Dafür habe ich mich doch gut gehalten, oder? Damals sah es hier allerdings noch etwas...
Kräuterbuch · 01. Juni 2023
Wenn das Johanniskraut an den Wegrändern goldgelb leuchtet, dann weiß man, der Sommer ist angekommen. Für die Menschen ist diese Pflanze bereits seit der Antike eine wichtige Heilpflanze. Sie wurde gegen eine Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, wovon viele leider in Vergessenheit geraten sind. Das bekannteste Anwendungsgebiet ist der Einsatz von Johanniskraut gegen leichte bis mittelschwere Depressionen. Die Wirksamkeit wurde in Studien nachgewiesen. Auch bei leichten Sonnenbränden und...
Kräuterbuch · 07. Mai 2023
In Laub- und Mischwäldern ist das gefleckte Lungenkraut anzutreffen. Dort kann es bei guten Bedingungen als Bodendecker ganze Teppiche bilden. Eine Besonderheit dieser Pflanze sind die Blüten. Ein Blütenstand kann verschieden farbige Blüten hervorbringen. Von rot, blau bis violett ist alles drin. Für die heimische Tierwelt ist das gefleckte Lungenkraut eine wertvolle Pflanze. Es wird gerne von Bienen besucht und auch Hirsche suchen im Frühjahr gezielt nach ihr, um sie zu fressen.